Sie sind hier: Startseite » Vereins-Archiv » Fortbildung seit 1921 » 2019 24./25. Mai 2019 33. Bergischer ZahnärztetagParodontologie Update 201924./25. Mai 2019 Freitag, 24. Mai 2019 Eröffnung mit Grußworten Dr. Rainer Erhard,Wuppertal (BZÄV) Eröffnung mit Grußworten Dr. Dr. Georg Arentowizc,Köln (ZÄK NR) Grundlagen der Parodontologie Prof. Dr. Dr. Thomas Beikler,Universität Hamburg Parodontal geschädigte Molaren – was tun? PD Dr. Bernadette Pretzl,Universität Heidelberg Die neue Klassifikation parodontaler Erkrankungen und Zustände PD Dr. Bernadette Pretzl,Universität Heidelberg Risikoanalyse bei der Therapie von Parodontopathien - Was? Wann? & Warum? OÄ Dr. Sonja Derman,Universität Köln FESTVORTRAG:Zukunftsperspektive regenerativer TherapienStand der Forschung – Was ist möglich? – Was ist sinnvoll? Prof. Dr. Werner Götz,Universität Bonn Come-together-Party Jazz Messies Samstag, 25. Mai 2019 Wann und wie ist eine Rezessionsdeckung notwendig?- ein Überblick - Dr. Christian Sampers,Düsseldorf Chirurgische Therapie parodontal stark erkrankter Zähne: resektive Behandlungskonzepte Prof. Dr. Michael Christgau,Düsseldorf & Uni Regensburg Chirurgische Therapie parodontal stark erkrankter Zähne: regenerative Behandlungskonzepte Prof. Dr. Michael Christgau,Düsseldorf & Uni Regensburg Endoparodontale Läsionen: Diagnostik und Therapie Prof. Dr. Claus Löst,Universität Tübingen Konservative Parodontitistherapie - Ein Update Dr. Sebastian Becher,Düsseldorf Kieferorthopädische Behandlungen im parodontal vorgeschädigten Gebiss Prof. Dr. Andreas Jäger,Universität Bonn Therapie der Periimplantitis: ist die Übertragbarkeit der Konzepte aus der Parodontitistherapie valide? Prof. Dr. Anton Friedmann,Universität Witten/Herdecke Prothetische Versorgungsmöglichkeiten im parodontal vorgeschädigten Gebiss OA Dr. Johannes Boldt,Universität Düsseldorf Zu den Bildern 4. Mai 2019 14. September 2019